Es gibt zwei Arten von Steuerberatungsunternehmen. Erstens diejenigen, die bereits mit einem digitalen System arbeiten, um neue Mandaten zu gewinnen. Und zweitens natürlich diejenigen, die dies nicht tun. Letztere verlassen sich nach wie vor auf veraltetes Online-Marketing oder schlimmstenfalls auf Empfehlungen aus dem Netzwerk. Kanzleien mit einem digitalen System zur Mandantengewinnung werden diese und jede andere Krise vergleichsweise gut überstehen. Ein Großteil der Steuerberater wird mit hoher Wahrscheinlichkeit mittlere bis hohe Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Warum ist das so?
Nun – die meisten Steuerberater verlassen sich in der Regel auf Empfehlungen aus dem Netzwerk. Das Netzwerk wird durch persönliche Treffen in Verbänden oder Vereinen auf- und ausgebaut. Die Empfehlungen entstehen organisch und somit zufällig. Man spricht daher von Zufallsmarketing. In gut laufenden Märkten funktioniert das gerade noch. Aber nicht in Krisenmärkten. Derzeit sind die meisten Steuerberater von ihrer einzigen Quelle für neue Mandate abgeschnitten.
Hinzu kommt, dass viele kleine und mittlere Kanzleien ein sehr gemischtes Mandantenportfolio haben. In der Regel handelt es sich um 20 % Großmandate, die 80 % des Umsatzes ausmachen, und 80 % kleinere Mandate, die etwa 20 % zum Umsatz beitragen. Oft kommen die großen Mandate aus einer Branche. Hier kann man von Glück reden, wenn man sich nicht auf Mandate aus Hotellerie, der Eventbranche und der Gastronomie konzentriert hat. Also A-Mandate, die in der Regel ordentlichen Umsatz bringen. Der andere Punkt ist, dass viele der kleinen Mandate krisenanfälliger sind, weil sie keine Reserven haben. Sie drohen wegzubrechen.
Daraus ergibt sich eine kritische Situation – viele Kleinmandate fallen weg. Die großen A-Mandate können den Wegfall nicht kompensieren. Die Notwendigkeit, schnell neue Zielgruppen zu gewinnen, steigt. Empfehlungsmarketing kann das aber nicht leisten. In der Folge werden viele Steuerberater nicht schnell genug gegensteuern können. Sie schaffen es nicht, schnell und gezielt in neue Branchen zu wechseln, die von der Krise profitieren.
Deshalb haben wir in den letzten 15 Jahren aus unserer Erfahrung in Online-Marketing-Projekten für führende Unternehmen und Marken ein System entwickelt, das für Sie funktioniert und Ihnen ohne eigenen Zeitaufwand immer wieder neue, wertvolle Anfragen liefert, Ihre Kanzlei oder Sie bekannt macht und Sie in den Köpfen potenzieller A-Mandanten auf Platz 1 bringt.
Wir setzen beispielsweise für unsere Kunden ein smartes System um, das Ihre Kanzlei durch Werbung auf sozialen Plattformen mit ausgewählten Zielgruppen wie Ärzte, Unternehmer und GmbH-Geschäftsführern in Kontakt bringt. Stellen Sie sich das Ganze als virtuelles Netzwerken vor. Nur, dass die Werbeanzeigen Ihre Rolle übernehmen. Sie stellen immer wieder den Kontakt zu den A-Mandanten her und erhöhen so massiv die Wahrscheinlichkeit von Anfragen. Über spezielle von uns betriebene, psychologisch optimierte Mini-Webseiten, sogenannte Landingpages, werden Interessenten direkt in Anfragen umgewandelt. Und das 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Ohne, dass Sie oder Ihr Team Zeit und Nerven investieren müssen.
Fragen Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch an. Einer unserer Mitarbeiter wird Sie in wenigen Tagen kontaktieren und prüfen, ob und wie wir Ihnen helfen können.
Bitte beachten Sie, dass wir den Report nur an Steuerberatungen versenden.