Neue Blickwinkel auf den Personalmarkt
Personalgewinnung für mittelständische Steuerberater
Der Personalmarkt ist für mittelständische Steuerberater mittlerweile der größte Engpass. Tatsache ist, dass wir uns in einem Verdrängungswettbewerb befinden. Neue Fachkräfte rücken kaum noch nach (ca. 17.000 pro Jahr in ganz Deutschland), ältere Fachkräfte gehen in Rente und ambitionierte Mitarbeiter qualifizieren sich in Richtung Steuerberater. Und selbst dort stehen knapp 30.000 angestellte Steuerberater statistisch gesehen 11.000 Steuerberatungskanzleien gegenüber. Die Wahrheit ist: Wer jetzt nicht aktiv und mit Ernsthaftigkeit systematisch Personalmarketing betreibt, wird in den kommenden Monaten in eine Abwärtsspirale aus überarbeiteten Mitarbeitern, plötzlichen Abgängen langjähriger Mitarbeiter, sinkende Beratungsqualität durch Überarbeitung und massive negative Auswirkungen auf den eigenen Ruf kommen. Premium-Mandanten werden abwandern, weil die Breite und Qualität der Beratung abnimmt. Mit katastrophalen Folgen: Denn die Fachkräfte in Ihrer Region werden sich massiv in Richtung der Unternehmen orientieren, die aktiv neue Kollegen gewinnen, den Druck aus dem Team nehmen und damit noch attraktivere Arbeitgeber werden. Und als solche Premium-Mandate anziehen. Die Frage ist, wo Sie sich als Kanzlei einordnen wollen. Und, ob Sie endlich mit System und nachhaltig Personal für sich gewinnen wollen. In diesem kleinen Blog teilen wir unsere Erfahrungen und Gedanken mit Ihnen.